Hallo! Wenn du auf der Suche nach Lebensmitteln bist, die du lange lagern kannst, bist du hier genau richtig. In diesem Artikel zeige ich dir, welche Lebensmittel du lange lagern kannst und wie du sie am besten aufbewahrst. Lass uns loslegen!
Es gibt viele verschiedene Lebensmittel, die man lange lagern kann. Dazu gehören beispielsweise getrocknete Bohnen, getrocknetes Gemüse, Nudeln, Reis, Haferflocken, Mehl, Zucker, Salz, Getreide, Nüsse und Trockenfrüchte. Auch Gewürze und Kräuter lassen sich gut lagern. Wenn du die Lebensmittel an einem kühlen, trockenen Ort aufbewahrst, halten sie sich meistens viele Monate oder sogar Jahre.
Bunkern für den Notfall: Mehl, Zucker, Reis und mehr
So sind Mehl, Zucker, Reis und Teigwaren, Haferflocken, Dosen- und Fertiggerichte die beste Wahl, um deinen Notvorrat zu füllen. Denke daran: Im Falle einer Katastrophe können auch die Wasserversorgungen gestört werden. Deshalb ist es wichtig, ausreichend Wasser zu bunkern! Versorge dich zu Beginn mit vier bis fünf Liter pro Person und Tag und sorge dafür, dass du regelmäßig nachfüllst. Achtung: Trinkwasser sollte nie länger als ein Jahr gelagert werden.
Notvorrat anlegen: 2L pro Person, Mischung aus Lebensmitteln
Hey, du! Ein guter Rat, bevor eine Katastrophe passiert: Stell dir einen Notvorrat an Essen zusammen! Es ist wichtig, dass du mindestens 2 Liter pro Person auf Vorrat hast. Eine gute Idee ist es, eine Mischung aus unterschiedlichen Lebensmitteln zu haben – Reis, Nudeln, verschiedene Instantprodukte, Konserven (z.B. Fisch, Fleisch, Gemüse und Obst), Haferflocken, Trockenobst und Nüsse, H-Milch, verschiedene Gewürze wie Senf, Tomatenmark und Öl, Knäckebrot, Brotaufstriche, Marmelade, Honig und ein paar Süßigkeiten. Achte darauf, dass dein Notvorrat stets auf dem neuesten Stand ist und ersetze abgelaufene Produkte.
Notration an Lebensmitteln: Bundesministerium empfiehlt Vorsorge!
Du solltest für eine Notration an Lebensmitteln vorsorgen! Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft empfiehlt, dass jeder Haushalt eine Notration an Grundnahrungsmitteln und anderen Lebensmitteln für Krisenzeiten bereithält. Denn im Falle einer Krise können die Supermärkte innerhalb weniger Tage leer sein. Auch ein Stromausfall kann zu einem hohen Verderb von Tiefkühlprodukten führen. Deshalb ist es wichtig, dass du im Voraus vorsorgst und ausreichend Grundnahrungsmittel, Flüssigkeiten und auch Hygieneartikel in deiner Notration lagern kannst. Damit bist du bestens vorbereitet und im Ernstfall gut versorgt.
Ausreichend Wasser für Notfälle anlegen: So geht’s
Du solltest unbedingt darauf achten, ausreichend Wasser für einen Notfall anzulegen. Am besten rechnest du zwei Liter pro Person und Tag ein. Davon sind ein halber Liter zum Kochen und 1,5 Liter zum Trinken vorgesehen. Wenn du zum Beispiel zu zweit bist, dann rechne für zehn Tage 40 Liter Wasser ein. Du kannst das Wasser beispielsweise in verschiedenen Gefäßen, wie Plastikflaschen oder speziellen Vorratsbehältern, aufbewahren. Wenn du große Mengen an Wasser lagern möchtest, achte darauf, dass die Behälter wirklich luftdicht verschlossen sind. Auch die Verwendung von Biozid-haltigen Produkten sollte vermieden werden. Überprüfe das Wasser regelmäßig auf Qualität und eventuellen Verderb. So kannst du sicherstellen, dass du im Notfall immer ausreichend Wasser zur Verfügung hast.
Mineralwasser: Unbegrenzte Haltbarkeit & Genuss nach Verfallsdatum
Du kannst dir sicher sein, dass Mineralwasser nahezu unbegrenzt haltbar ist. Grund dafür ist die hygienische Abfüllung und die natürliche Reinheit des Wassers. Auch die Kohlensäure, die dem Mineralwasser zugesetzt werden kann, macht es noch länger haltbar. Deshalb kannst du Mineralwasser auch nach Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums in vollen Zügen genießen – ohne dir Sorgen zu machen. Es ist also auch nach dem Verfallsdatum kein Problem, Mineralwasser zu trinken. Genieße es in vollen Zügen!
Lebensmittelnotvorrat: Nahrhafte Lebensmittel für Notfälle
Du hast sicher schon von einem Lebensmittelnotvorrat gehört. Aber weißt Du auch, was dazu gehört? Im Wesentlichen sind das haltbare und möglichst verzehrfertige Nahrungsmittel. Zum Beispiel Zwieback, Knäckebrot, Haferflocken, H-Milch, Nüsse und Kekse. Des Weiteren kannst Du eingekochtes Obst, getrocknete Früchte, Dauerwurst oder Konserven in Deinem Vorrat haben. Diese Produkte lassen sich lange aufbewahren und sind im Notfall ein wichtiges Hilfsmittel. Achte darauf, dass Du nur nahrhafte Lebensmittel verwendest, die auch gut schmecken. So ist Dein Vorrat an Essbarem im Notfall bestens aufgestellt.
Trinkwassernotversorgung: 72 Stunden Versorgung bei Stromausfall
Laut dem Rahmenkonzept der Trinkwassernotversorgung sollen öffentliche Wasserversorgungsanlagen bei einem großflächigen Stromausfall mindestens 72 Stunden lang aufrecht erhalten werden. In dieser Zeit sollen die Menschen in der betroffenen Region über eine ausreichende Trinkwasserversorgung verfügen. Außerdem können Abwässer über die gesamte Zeit effektiv abgeführt werden. Um dies zu gewährleisten, müssen die Behörden und Unternehmen vorausschauend handeln und sicherstellen, dass die Notversorgung auch bei einem möglichen Stromausfall schnell und zuverlässig wiederhergestellt werden kann. Denn nur so kannst du sicher sein, dass du immer ausreichend Trinkwasser zur Verfügung hast.
Photovoltaikanlage auf dem Dach: Autark und flexibel!
Du möchtest auch bei Stromausfall autark sein? Kein Problem! Mit einer Photovoltaikanlage auf dem Dach kannst Du deinen eigenen Strom produzieren und so versorgt sein. Dieser kann entweder selbst verbraucht oder ins Stromnetz eingespeist werden. So kannst Du bei einem Stromausfall nicht nur auf deine eigene Energie zurückgreifen, sondern auch noch davon profitieren. Denn die Einspeisung ins Netz ermöglicht dir eine Vergütung für deinen erzeugten Strom. Also, warum noch warten? Mit einer Photovoltaikanlage auf dem Dach bist du unabhängig und gleichzeitig noch flexibel.
Länger frischen Schinken lagern: Tipps & Tricks
Richtig gelagert bleibt Schinken im Ganzen über mehrere Monate hinweg frisch und haltbar. Wenn Du ihn bereits angeschnitten hast, solltest Du ihn kühl und trocken lagern, damit er Dir noch einige Wochen erhalten bleibt. Willst Du Schinken in Scheiben schneiden, dann verstaue ihn am besten im Kühlschrank, denn dann hält er ungefähr fünf Tage. Achte aber darauf, dass die Scheiben luftdicht verpackt sind, damit er Dir möglichst lange frisch bleibt.
Dauerwürste: Schnell und einfach zubereitet!
Du hast schon mal von Dauerwürsten gehört? Dauerwürste sind eine Art von Rohwürsten, die nicht unbedingt gekühlt werden müssen, um haltbar zu bleiben. Sie sind eine bequeme Art, Lebensmittel zu lagern und zu transportieren, da sie keine spezielle Kühlung oder besondere Aufbewahrung erfordern. Zu den bekanntesten Dauerwürsten gehören Salami, Cabanossi und Landjäger. Diese Würste sind besonders aber auch für unterwegs beliebt, da sie schnell und einfach zubereitet werden können. Sie können roh, gekocht oder gebraten gegessen werden. Wenn Du also mal keine Lust auf langes Kochen hast oder ein leckeres unkompliziertes Picknick machen möchtest, sind Dauerwürste eine tolle Option.
Lebensmittel richtig lagern: Wurzel- und Kohlgemüse, Kartoffeln, Obst
Du hast gerade eine schöne Auswahl an Wurzel- und Kohlgemüse, Kartoffeln und Obst gekauft? Dann musst du darauf achten, wie du diese am besten lagern kannst, denn so bleiben sie länger frisch. Wurzel- und Kohlgemüse kannst du problemlos ohne Kühlschrank, etwa in einem kühlen Keller, mehrere Wochen lang lagern. Kartoffeln solltest du dunkel, trocken, luftig und kühl lagern, um sie mehrere Monate frisch zu halten. Obst ist meist unproblematisch für ein paar Tage haltbar. Wenn du deine Lebensmittel länger lagern willst, kannst du sie auch einfrieren. Dann bleiben sie sogar mehrere Monate lang frisch.
Lebensmittel- und Getränkevorrat: Wie viel sollte man vorrätig halten?
Du solltest immer für einen Getränke- und Lebensmittelvorrat sorgen. Ein Vorschlag ist, dass du für jedes Familienmitglied Mineralwasser und Fruchtsäfte für mindestens 14 Tage vorrätig hast. Viele Experten raten dazu, pro Person ca. 35 Liter Getränke vorrätig zu halten. Es ist wichtig, dass du immer auf den aktuellen Bestand achtest und rechtzeitig nachfüllst. Auch Lebensmittel solltest du für mindestens 14 Tage vorräten. Diese sollten sich möglichst lange lagern lassen und eine ausgewogene Ernährung ermöglichen.
Kerzen & Taschenlampen: Ein Notfall-Vorrat für jeden Haushalt
Ein Vorrat an Kerzen und Taschenlampen ist ein Muss in jedem Haushalt. Gerade in Zeiten, in denen Stromausfälle nicht selten sind, sollten immer ein paar Kerzen und Taschenlampen zur Hand sein. Ebenso wichtig sind dabei auch ausreichend Ersatzlampen, Batterien, Streichhölzer und Feuerzeuge. Damit bist du auf alle Fälle vorbereitet und musst nicht in der Dunkelheit sitzen. Es lohnt sich also, immer einen kleinen Vorrat an Kerzen und Taschenlampen für Notfälle im Haus zu haben. Du bist so auf alle Eventualitäten vorbereitet und musst nicht im Dunkeln tappen.
Cyalume Leuchtstäbe: Vorbereitet sein für den nächsten Stromausfall
Du hast Angst vor dem nächsten Stromausfall? Dann mach Dir keine Sorgen mehr! Mit den Cyalume Leuchtstäben bist Du für alle Fälle gerüstet. Die Stäbe sind optimal dafür geeignet, sie bei einem Stromausfall zu Hause oder im Büro zu verwenden. Und das Beste daran ist, dass sie sehr günstig sind. Was willst Du mehr? Abgesehen davon haben sie eine Lebensdauer von bis zu 5 Jahren, sodass Du Dir verschiedene Größen und Farben aussuchen kannst. So hast Du immer eine Beleuchtung, wenn es mal dunkel wird. Mit den Cyalume Leuchtstäben bist Du optimal vorbereitet.
Kühlschranktür schließen: Wichtig bei älteren Kühlschränken
Bei einem älteren Kühlschrank ist es besonders wichtig, die Kühlschranktür zu schließen. Dadurch kannst du verhindern, dass die Kälte schnell entweicht. Wenn du einmal die Tür öffnest, verringert sich die Zeit, die das Gerät braucht, um sich wieder abzukühlen. Je öfter du also etwas herausholst, desto schneller erwärmt sich der Kühlschrank. Das gilt natürlich vor allem dann, wenn du einen älteren Kühlschrank hast. Bei neueren Modellen ist die Isolierung besser, sodass die Kälte länger erhalten bleibt. Aber auch hier ist es wichtig, die Tür möglichst geschlossen zu halten. Sollte es zu einem Stromausfall kommen, ist es besonders wichtig, dass du die Tür nicht öffnest, da ansonsten die Kälte schnell entweichen kann. Um eine längere Kühlung zu gewährleisten, solltest du die Kühlschranktür also möglichst geschlossen halten.
Stromausfall: So bereitest Du Deinen Notvorrat an Wasser vor
Du hast einen Stromausfall und weißt nicht, was jetzt zu tun ist? Oft funktioniert bei einem Stromausfall auch die Heizung nicht mehr, was bedeutet, dass auch die Wasserversorgung nicht mehr funktioniert. Für die Erwärmung des Wassers, das durch die Heizkörper läuft, ist Strom notwendig. Daher ist es meistens nicht möglich, Wasser aus dem Hahn zu bekommen, vor allem kein warmes Wasser. Wenn Du einen Stromausfall hast, solltest Du deshalb auf jeden Fall einen Notvorrat an Wasser bereithalten. So kannst Du Dich auch bei einem Stromausfall noch versorgen.
Lebensmittel für den Vorratsschrank: Konserven ideal
Du hast sicher schon einmal von einem Vorratsschrank gehört. Aber weißt du auch, welche Lebensmittel sich besonders gut dafür eignen? Viele Konserven sind dafür ideal, denn sie lassen sich lange aufbewahren. Thunfisch, Obst, Gemüse, Apfelmus und Apfelmark, Rotkohl – all das kannst du problemlos im Glas lagern. Und wenn du kein Fleisch magst, eignen sich auch Veggie-Brotaufstriche hervorragend. Diese können ebenfalls lange im Glas aufbewahrt werden. Ein weiterer Vorteil ist, dass Konserven eine einfache und schnelle Zubereitung ermöglichen. So ist ein leckeres Abendessen schnell auf dem Tisch.
Dosenbrot kann bis zu 50 Jahren haltbar sein!
Du hast schon mal von Dosenbrot gehört? Laut Experten und Zeitzeugen kann es sogar bis zu zehn Jahre lang haltbar sein! Trotzdem wird auf den Verpackungen meist nur eine Mindest-Haltbarkeit von zwei Jahren angegeben. Das bedeutet, dass das Dosenbrot auch über 50 Jahre lang halten kann! Wenn Du also mal ein uraltes Dosenbrot findest, musst Du nicht gleich schreiend davonlaufen – es kann immer noch genießbar sein.
Vakuumierter Käse: 4 Wochen Haltbarkeit, aber Achtung!
Du hast Lust auf Käse, aber kein Problem mit einer kurzen Haltbarkeit? Dann ist vakuumierter Käse genau das Richtige für dich. Er übertrifft herkömmlichen Käse mit seiner längeren Haltbarkeit von etwa 4 Wochen. Allerdings muss nach dem Öffnen unbedingt darauf geachtet werden, dass die gebildete Feuchtigkeit auf Rinde und Schnittfläche abtrocknen kann, da der Käse nicht atmen kann. So hast du länger Freude an deinem Käse und kannst ihn voller Genuss genießen.
Sicherheit des Leitungswassers: Ja, es ist sicher!
Du hast dir sicherlich schon einmal die Frage gestellt, ob das Leitungswasser, aus dem du trinkst, noch sicher ist? Die gute Nachricht lautet: Ja, es ist! In Deutschland ist die Qualität des Trinkwassers durch die Trinkwasserverordnung sehr streng geregelt. Jede Wasserversorgung ist dazu verpflichtet, ihr Wasser regelmäßig auf alle relevanten Parameter zu testen. Dazu gehören unter anderem ein hoher pH-Wert, um einen aggressiven Säuregrad des Wassers zu verhindern, der möglicherweise die Leitungen angreifen könnte. Außerdem wird das Wasser auf Keimzahl und Bakterien untersucht. Alle Grenzwerte müssen unbedingt eingehalten werden und dürfen nicht überschritten werden. Im Falle einer Verunreinigung wird das Wasser sofort aus dem Verteilnetz entnommen und ersetzt. Somit kannst du dir sicher sein, dass das deutsche Leitungswasser keimarm und daher theoretisch ewig haltbar ist.
Zusammenfassung
Lebensmittel, die sich lange lagern lassen, sind zum Beispiel Trockenobst, Nüsse, Hülsenfrüchte, Reis, Getreide, Mehl, Zucker, Salz, Honig, Wein, Olivenöl, Konserven und Trockenmilch. All diese Lebensmittel lassen sich lange Zeit bei einer konstanten Temperatur und geringer Luftfeuchtigkeit lagern. Für eine noch längere Lagerung kannst du sie in luftdichte Behälter abfüllen. Du kannst auch einige Früchte und Gemüse, wie Kartoffeln, Zwiebeln, Äpfel und Zitronen, in einem kühlen und dunklen Raum lagern.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es eine Vielzahl an Lebensmitteln gibt, die man lange lagern kann. Wenn Du Lebensmittel kaufst, die länger halten, kannst Du viel Geld sparen und immer etwas im Vorrat haben. Also, wenn Du Lebensmittel einkaufen gehst, achte darauf, welche du kaufst, die eine lange Haltbarkeit haben!